Premium E-Mail Produkte
Hold-Mailer
Steuert und terminiert die Zustellung von eingehenden Mails
Ein Produkt der NetWork Team GmbH
Account
- Tage sind farblich markiert je nach Zustellungsfunktion:
- Rot: gar keine E-Mails
- Blau: zeitlich begrenzte Zustellung
- Grün: keine Einschränkung
Jeder Tag zeigt die Vorlagen an, welche einen Einfluss auf die Zustellung haben z.B. "Wochenende"
Für jeden Tag gibt es die Option einmalige Regeln für den Account vorzunehmen
- Alle E-Mails zustellen
- Nur zu bestimmten Zeitpunkten E-Mails zustellen
- Keine E-Mails zustellen
- Für jeden Account gibt es die Option wöchentlich wiederkehrende Regeln festzulegen
- Vorgaben sind wie wöchentliche Einträge, können aber mehreren Accounts zugeordnet werden
Vorlagen
- Vorlagen sind wöchentliche Regeln, welche einem Account zugewiesen werden können.
- Es werden immer Zeiten eingetragen, an den en keine E-Mails zugestellt werden sollen.
Account Verwaltung
- Einem E-Mail Account können bis zu 3 Vorlagen zugeordnet werden.
- Neue Accounts können direkt mit einer vordefinierten Vorlage angelegt werden
Urlaubsschnittstelle
- Es gibt eine Schnittstelle zum automatischen Eintragen von Urlaubseinträgen
- An Urlaubstagen werden keine E-Mails zugestellt
- Urlaubseinträge können händisch hinzugefügt angepasst und gelöscht werden.
Das AirArchiv

Archiviert und indiziert E-Mails DSGVO-konform
Ein Produkt der NetWork Team GmbH
- Die ein- und ausgehende E-Mails werden mit einem Eintrag im Always-BCC an ein vom NetWork Team definiertes Archiv-Postfach weitergeleitet.
- Das Archiv-Postfach wird auf NetWork Team GmbH Servern gehostet.
- Die vorhandenen E-Mails werden von der Backend-Anwendung heruntergeladen und aus dem Postfach gelöscht.
- Danach werden die E-Mails von der Anwendung analysiert und in den Such-Engine (Elasticsearch) weggeschrieben.
- Die analysierten E-Mails werden komprimiert und auf dem Filesystem nach Kundennummer und Datum in ein Archiv verschoben.
Das AirArchiv ist lizensiert
- Zur Überprüfung der Datenintegrität wird für jede Nacht im Tages-Archiv ein Hash-Wert generiert und ins nächste Tages-Archiv abgelegt.
- Im Kunden-Bereich können die Postfachinhaber nach archivierten E-Mails suchen, sie lesen und weiterleiten
- Anhänge können anzeigt oder heruntergeladen werden
Das AirArchiv in Betrieb
- Der Login für den Benutzer erfolgt über den Link: Login: AirArchiv
Auf administrativer Ebene können für einen Erstimport existierende E-Mails aus den jeweiligen Postfächern herunterladen und verarbeitet werden.
E-MAIL FILTERUNG
Schützt vor gefährlichen Dateianhängen
Ein Produkt der NetWork Team GmbH
- Dateianhänge in E-Mails werden massiv dazu genutzt Malware oder Trojaner, wie z.B. CryptoLocker, in PCs einzuschleusen.
- Um dieser Gefahr entgegen zu wirken, bieten wir unseren Kunden einen neuen E-Mail-Filterungsservice an.
- E-Mails mit potentiell gefährlichen Anhängen werden NICHT an Sie zugestellt, sondern der Absender wird benachrichtigt, dass E-Mails mit solchen Dateianhängen aufgrund Ihrer Sicherheitsrichtlinien nicht angenommen werden.
HOSTED EXCHANGE E-MAIL-KONTEN
kombinieren E-Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben
Daten bestimmen unseren Alltag mehr denn je – Daten in Form von Angeboten oder Anfragen, Terminen, Kontaktlisten usw.
Diese Vielfalt können und wollen wir im Tagesgeschäft jederzeit mobil abrufen, bearbeiten und auch teilen können - und das unabhängig vom Endgerät. Doch wie soll das gehen?
Hosted Exchange ist Ihr digitaler Helfer im Tagesgeschäft.
Mit Hosted Exchange bieten wir Ihnen eine komfortable und online gestützte Datensynchronisation für vier Microsoft® Outlook Funktionalitäten auf allen Endgeräten.
Hosted Exchange ist die Lösung für klein- und mittelständische Betriebe, um Daten kostengünstig mobil zu verwalten und zu sichern.
Hosted Exchange macht Sie unabhängig von Web-Mail und anderen Tools zur Konfiguration Ihrer Daten.
Netzwerkbasierter Schwachstellen-Scan
Eine Firewall allein reicht heutzutage nicht mehr aus, um sich gegen Angriffe dieser Art zu schützen. Eine Kombination aus verschiedenen Sicherheitslösungen und aktueller System- und Anwendungs-Software bietet Ihnen den bestmöglichen Schutz.
Auf Grund der stetig wachsenden Bedrohungslage, möchte wir Ihnen unseren netzwerkbasierten Schwachstellen-Scan vorstellen.
Dieser softwarebasierte Scan, kombiniert aus mehreren Diensten und Werkzeugen, kann die in einem Netzwerk vorhandenen Systeme mittels verschiedener Prüftiefen auf Schwachstellen und Sicherheitslücken untersuchen.
- Netzwerke können sowohl von intern, als auch von extern überprüft werden.
- Der netzwerkbasierte Schwachstellen-Scan benutzt die weit über 25.000 täglich aktualisierten Schwachstellen-Prüfroutinen
(Network Vulnerability Tests - NTVs) - und den Industriestandard für Schwachstellen und Risiken
CVE (Common Vulnerability Exposures). - Anschließend wird eine Handlungsempfehlung ausgestellt, mit deren Hilfe die Netzwerksicherheit erheblich verbessert werden kann.
Eigenschaften
- IT-Grundschutz-Unterstützung -
- Security-Scans von kompletten Netzwerken und einzelnen IP-Adressbereichen -
- Prüfung von Web-Applikationen -
- Alarmierung bei Richtlinien-Verstoß oder erkannten Schwachstellen
- Sammlung und Auswertung der Scan-Ergebnisse in einem Prüfbericht
IT Security ist förderbar

Wir sind ein autorisiertes Beratungsunternehmen für die Module "Digitalisierte Geschäftsprozesse" und "IT-Sicherheit" im Förderprogramm go-digital.
Im Programm "go-digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sollen gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ in rechtlich selbständigen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial gefördert werden.
Bis zu 50% der Projektsumme werden vom Staat gefördert.
Wer kann gefördert werden?
Im Förderprogramm go-digital können rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial beraten werden, die weniger als 100 Mitarbeiter (auf Vollzeitäquivalente bezogen), im Jahr vor dem Vertragsabschluss einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Millionen Euro haben, eine Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung besitzen und eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben. Zudem kann für ein Unternehmen erst 12 Monate nach dem Ablauf eines geförderten Projektes wieder eine Förderung beantragt werden.